Welche Kosten sind mit Freiwilligenarbeit im Ausland verbunden?



Freiwilligenarbeit im Ausland ist eine besondere und vor allem einzigartige Erfahrung, die du nie vergessen wirst. Dein Weltbild verändert sich enorm, du entwickelst dich weiter und lernst die Bräuche und Traditionen einer anderen Kultur kennen. Durch Freiwilligenarbeit im Ausland kannst du einen großen Beitrag leisten. Dies bedeutet allerdings auch, dass du für deine Arbeit nicht bezahlt wirst. Freiwilligenprojekte sind häufig mit Kosten verbunden. In diesem Blog erklären wir dir, warum dies der Fall ist und welche Kosten du berücksichtigen solltest.
Warum kostet Freiwilligenarbeit im Ausland Geld?
Organisationen, die Freiwilligenarbeit im Ausland anbieten, haben meistens hohe Kosten, welche von der Art des Projekts abhängen. Nimm zum Beispiel Projekte bei denen Mahlzeiten für Kinder verteilt werden. Die Organisation benötigt Geld, um das Essen zu bezahlen und möglicherweise eine Küche zu mieten. Bauprojekte erfordern Geld, um Baumaterialien zu kaufen, und Bildungsprojekte beinhalten Kosten für Stühle, Tische, Notizbücher und Stifte.
Organisationen müssen in der Lage sein, ihre Projekte zu finanzieren. Sie sind nicht nur auf Spenden angewiesen, sondern auch auf den Beitrag von Freiwilligen. Als Freiwilliger im Ausland bezahlst du die Organisation für die Kosten deines gewählten Projektes. Du zahlst also nicht für die Freiwilligenarbeit selbst, sondern auch für den Erhalt des Projektes und für die Arrangements die für dich gemacht werden müssen.
Was müssen Organisationen im Ausland bezahlen? Die Organisation braucht Zeit, um Freiwillige wie dich zu schulen. Für einige Projekte müssen auch Transport und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen arrangiert werden und Freiwillige erhalten häufig einen Begleiter. Wenn du als Freiwilliger im Ausland bist, ist es schön, sich auf einen Ansprechpartner verlassen zu können. Oft hat eine Freiwilligenorganisation jemanden, der rund um die Uhr für dich verfügbar ist.
Welche Kosten fallen für dich bei Freiwilligenarbeit im Ausland an?
Du bezahlst also für das Projekt und die Unterstützung, die du während der Freiwilligenarbeit erhältst. Zusätzlich zu den Kosten, die mit dem Projekt im Ausland verbunden sind, entstehen auch für dich selbst eine Reihe von Kosten. Zum Beispiel musst du ein Flugticket buchen, die Organisation zahlt dies nicht für dich. Das sind eigentlich nur Kosten, die auch mit einer normalen Reise verbunden sind! Kosten die zum Beispiel anfallen können sind:
- Ein Reisepass
- Möglicherweise ein Visum, wenn du länger bleibst
- Der Flug
- Reiseversicherung
- Obligatorische Impfungen (können von Ihrer Krankenversicherung erstattet werden)
- Unterkunft und Verpflegung (manchmal bekommt man freie Unterkunft!)
- Ein großer Koffer
Wie kannst du deine Freiwilligenarbeit finanzieren?
Du kannst den Betrag für deine Freiwilligenarbeit natürlich selbst sparen, aber du kannst auch Geld sammeln! Du kannst beispielsweise Freunde und Familie bitten, zehn Euro zu spenden, oder auch nach offiziellen Sponsoren suchen, die zu deiner Freiwilligenarbeit beitragen möchten. Du könntest einen gesponserten Lauf oder eine Benefizveranstaltung organisieren oder Aufgaben gegen Geld erledigen. Es gibt also viele Möglichkeiten, Geld zu sparen, um für Freiwilligenarbeit im Ausland zu bezahlen!
Möchtest du die genauen Kosten per Projekt wissen? Dann kommentiere eine unserer Freiwilligenprojekte. Die Organisation wird deine Frage beantworten und kann dir eine gute Schätzung der mit dem Projekt verbundenen Kosten geben!
Wie findest du diesen Blog?
Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt
Log in