• Erfahrenes Team
  • Persönliche Unterstützung
  • Vertrauenswürdige Jobangebote
  • 7.000+ Yobbers
Erfahrungen Ferienjobs

Arbeiten auf Ameland!

Zuletzt geändert: 25. Juli 2022  ◦  19. April 2019 von Foto von Anika Anika  ◦  4445 Mal angeschaut  ◦  2 minutes Lesezeit
Arbeiten auf Ameland

Ich heiße Anika, bin 24 Jahre alt und habe gerade mein Bachelorstudium der Psychologie abgeschlossen. Vor 3,5 Jahren Jahren zog ich nach Groningen und begann mein Studium. Schnell gewöhnte ich mich an die niederländische Kultur, lernte meinen Freund kennen und machte im Rahmen der Uni zwei Sprachkurse um niederländisch zu lernen. Da es immer mein Wunsch war sich das Studium selbst zu finanzieren und die Lebenshaltungskosten in den Niederlanden deutlich höher sind als in Deutschland, begann ich mit meiner Suche nach einem Studentenjob. Es war immer mein absoluter Traum am Meer zu arbeiten. Wie man so schön sagt dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. So stieß ich schließlich auf Ameland.

Zunächst arbeitete ich in einem Hotel im Zimmerservice. Da ich jedoch gerne mit Menschen zu tun habe, entschied ich mich schließlich in der Gastronomie zu arbeiten. Es war absolut nicht schwierig einen Job zu finden, überall stolpert man über Aushänge "Personal gesucht".

 

Dennoch erschien es mir eine große Herausforderung auf einmal aktiv niederländisch sprechen zu müssen. Noch heute erinnere ich mich an die erste Essenbestellung die ich aufnahm.

"Goedemiddag! Kan ik alvast iets voor u inschenken?"

"Hallo, sprechen Sie Deutsch?" Etwas verwirrt und dennoch erleichtert nickte ich. Später erst merkte ich, dass dies nicht der einzige Tisch mit deutschen Gästen bleiben sollte. 

 

Ich würde schätzen, dass etwa 30-40% der Gäste auf Ameland Deutsche sind.

So ist Deutsch auf Ameland quasi die inoffizielle Zweitsprache. Die Speisekarten sind auf Deutsch übersetzt, Schülerreisegruppen machen Ferien auf Ameland, manchmal läuft deutsche Musik. Dieses Selbstverständnis stößt nicht immer auf Zustimmung der Einheimischen. So gibt es vereinzelt Menschen die auf meinen deutschen Akzent im Niederländischen sehr unfreundlich reagieren. Aber das ist die Ausnahme. Der Großteil der Menschen ist sehr freundlich gegenüber Ausländern. Mein Chef kommt aus Irland und lebt seit 15 Jahren auf Ameland. Für ihn ist Ameland "The best, most peaceful place on earth". 

Koffie en taartjes

Mein Niederländisch hat sich innerhalb der letzten 3,5 Jahren immens verbessert. Ich würde sogar sagen, dass ich mich mittlerweile auf Ameland zuhause fühle. Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde. Ich bin in Köln aufgewachsen und ein absolutes Grossstadtkind. Um 1 Uhr nachts nochmal schnell zum Kiosk? Kein Problem. Straßenbahn verpasst? Kein Problem, die nächste kommt in 5 Minuten. Ameland ist das absolute Gegenteil davon. Der Bus kommt stündlich und nicht mehr nach 20:30. Auch die Geschäfte schließen früh.  Wie komme ich also zu dem Sinneswandel zu sagen ich würde mich auf Ameland zuhause fühlen?

Ganz einfach, wenn man auf Ameland erstmal Freunde und Bekannte gefunden hat, braucht man keine Straßenbahn. Es ist das klassische Landleben. Die Menschen setzen alles daran zu helfen, so lässt sich in Ameland zu jeder Tages- und Nachtzeit alles organisieren. 

 

Für 2 Monate im Jahr finde ich es wunderbar der Hektik zu entfliehen und mich vom Urlaubsfeeling meiner Gäste mitreißen zu lassen. 


Wie findest du diesen Blog?

die niederlande

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt

Melde dich an um einen Kommentar hinzuzufügen.
Log in

Ähnliche Stellen