• Erfahrenes Team
  • Persönliche Unterstützung
  • Vertrauenswürdige Jobangebote
  • 7.000+ Yobbers
Erfahrungen Ferienjobs

我在中国的保姆经验 - Meine Erfahrung als Au-Pair in China

Zuletzt geändert: 22. Juli 2022  ◦  3. September 2020 von Foto von Robin Robin  ◦  1451 Mal angeschaut  ◦  3 minutes Lesezeit
我在中国的保姆经验 - Meine Erfahrung als Au-Pair in China

Schon lange bevor ich mein Abitur überhaupt in der Tasche hatte, war für mich klar, dass ich anschließend ins Ausland gehen und dort für eine Weile arbeiten wollte. Der Grund dafür war, dass ich mein ganzes Leben lang, abgesehen von ein paar Reisen, nur Deutschland gesehen und erlebt habe und ich etwas Abwechslung brauchte. Ende 2015 war es dann endlich so weit für mich und ich saß im Flugzeug nach Shanghai, auf dem Weg zu meiner chinesischen Gastfamilie in Xi’an, wo ich das nächste halbe Jahr arbeitete und lebte.

Eine ganz andere Kultur

Zu Beginn haben wir internationalen Au-pairs an einem Crashkurs teilgenommen, in dem wir mehr über die chinesische Kultur und das Leben und Arbeiten erfahren haben. Es wurde von der Honeymoon-Phase gesprochen, die so ziemlich jedem bekannt ist, der schon einmal im Ausland gelebt hat. Auch ich muss zugeben, dass zu Beginn alles super spannend, neu und vor allem anders als zu Hause war, nach ein paar Wochen jedoch der Alltag eintrat und man viele Dinge aus Deutschland vermisste. 

 

Die Chinesen sind ein sehr höfliches und freundliches Volk und ich habe dies beinahe ausnahmslos erfahren. Egal wer oder wo, die Menschen versuchten immer mir zu helfen, obwohl wir oft nicht wirklich mit Worten kommunizieren konnten. Auf der anderen Seite muss man auch beachten, dass dieses Verhalten manchmal dazu führt, dass Menschen dir nicht sofort sagen, wenn etwas nicht stimmt, was ich definitiv bis dahin aus Deutschland gewöhnt war und etwas begann zu vermissen.

Meine Aufgaben

Wenn man Au-pair hört, denken viele Leute sofort an Babysitting. Dies ist in China jedoch so gut wie nie der Fall. In China sind die Kinder der Familien schon meist etwas älter (ungefähr 5–10 Jahre alt) und deshalb waren meine zwei Hauptaufgaben dem Kind Englisch beizubringen und ein gutes Vorbild zu sein was Manieren und Verhalten angeht. Ich wurde oft 哥哥 ( gege / gēge ) genannt, was so viel wie großer Bruder heißt, und das Verhältnis zwischen Au-pair und dem Kind gut beschreibt. 

 

So war ich nicht nur der begleitende große Bruder, sondern auch Englischlehrer in einem und sorgte dafür, dass das Kind in der Zukunft leichter in internationalen Situationen klarkommen wird. Was mich persönlich stolz und glücklich macht, ist, dass ich am Ende meiner Zeit in China von verschiedenen Leuten gehört habe, dass sich das Kind unglaublich weiterentwickelt hat, sowohl im Englisch Sprechen als auch in seinen Manieren.

Was ich gelernt habe

Eins der wichtigsten Dinge, die ich während meines Aufenthalts in China gelernt habe, ist offener gegenüber anderen Menschen und Kulturen zu sein, und die Unterschiede wert zu schätzen. Viele Menschen, die länger im Ausland waren, berichten, dass man weltoffener wird und ich kann das absolut unterschreiben. Auch wenn manche Verhaltensweisen oder Taten zuerst komisch erscheinen, machen diese aus der Sicht der anderen Menschen sehr viel Sinn und man kann meist etwas daraus lernen. Dieser Auslandsaufenthalt hat die Leidenschaft im Ausland zu wohnen und verschiedene Kulturen zu erleben in mir entfacht und war definitiv der Auslöser für die Entscheidung im Ausland zu studieren.

 

Darüber hinaus kann ich sagen, dass ich persönlich enorm gewachsen bin während dieses halben Jahres. Alleine nach China zu gehen und in einer fremden Umgebung und Kultur zu leben, mit Sprachbarrieren und komplett unterschiedlichen sozialen Verhaltensweisen klarzukommen hat mich mehr gefordert denn je, jedoch bin ich dadurch extrem gewachsen was zum Beispiel Selbstbewusstsein oder Weltoffenheit angeht.

 

Auch das Kommunizieren mit anderen Menschen in derselben Situation, in meinem Falle anderen Au-pairs hat mir sehr geholfen, da sie meistens dieselben Fragen oder Zweifel haben wie man selber. Dies kann ich auch jedem empfehlen, der zum Beispiel ins Ausland geht, um dort zu leben und/oder arbeiten.

 

Übrigens:

Das Spannendste, was ich während meiner Zeit in China erlebt habe war definitiv das Offroaden mit den Geländewagen in einer riesigen Gruppe von Freunden der Familie.

Offroaden

Wusstest du schon?

China ist der weltweit führende Teehersteller und man findet dort eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Teesorten. Diese werden meist auf traditionelle Weise zubereitet und zu vielen verschiedenen Anlässen gemeinsam getrunken, zum Beispiel um Respekt zu zeigen oder sich zu entschuldigen.

Arbeiten in China

Fazit

Nach dem Abitur ins Ausland nach China gegangen zu sein ist definitiv eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Die Menschen, die ich kennengelernt habe, die verschiedensten Orte, die ich sehen konnte und die unglaublich spannende Kultur sind nur ein paar Gründe warum ich mich mein Leben lang an diese Zeit erinnern werde und weshalb ich heute bin, wo ich bin. 

 

Ich empfehle jedem der darüber nachdenkt, ins Ausland zu gehen, es einfach zu tun, denn man wird es definitiv nicht bereuen und sein Leben lang etwas davon haben, seien es nun unglaubliche Erinnerungen oder sogar Freunde fürs Leben.


Wie findest du diesen Blog?

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt

Melde dich an um einen Kommentar hinzuzufügen.
Log in