
Verpasse unsere neuesten Stellenangebote in Bolivien nicht!
Es gibt derzeit keine offenen Stellen in in Bolivien. Bleibe über die neusten Stellenangebote informiert, indem du dich für unsere Benachrichtigungen anmeldest. Sobald eine neue Stelle online ist, melden wir uns bei dir!
Typisch Bolivien
In Bolivien wird offiziell Spanisch gesprochen, jedoch gibt es noch weitere indigene Sprachen, die auch anerkannt werden, wie zum Beispiel Aymara oder Quechua. Gut zu wissen: Viele Einwohner sprechen leider nur gebrochen Englisch. Aus diesem Grund empfehlen wir, vor deiner Abreise nach Ecuador bereits einige Grundkenntnisse Spanisch zu erlernen. So kannst du bereits ein wenig mit den Einheimischen kommunizieren und deine Sprachkenntnisse während deines Aufenthaltes erweitern
Bolivien ist ein multikulturelles Land, welches sich durch viele verschiedene Abstammungen etabliert. Die Gesellschaft in Bolivien besteht aus Menschen, die aus Spanien gekommen sind sowie aus indigenen Gruppen, die von den Anden abstammen. Viele Einwohner Boliviens sind Angehörige der römisch-katholischen Religion (fast 90 %). Die indigenen Gruppen haben oftmals ihre eigene Religion, welche teilweise von der katholischen beeinflusst wurde. Im Allgemeinen herrscht in Bolivien aber Religionsfreiheit.
Wenn du in Bolivien arbeitest, solltest du auch die lokalen Gerichte kosten. In der bolivianischen Küche wird oft mit Fleisch, Kartoffeln, Maisfladen, Reis, Eiern und Gemüse gekocht. Besonders gut können die Einwohner Boliviens aber auch FIschgerichte zubereiten! Diese solltest unbedingt probieren. Besonders an Feiertagen oder Festlichkeiten ist es in Bolivien auch sehr traditionell, gegrillte Meerschweinchen zu essen.
Beliebte Gerichte zum Probieren:
Papas Rellenas (gefüllte Kartoffelknödel)
Saltenas (gebackene Teigtaschen mit verschiedener Füllung)
Das Klima in Bolivien variiert je nach Region, da es in dem Land viele Höhenunterschiede gibt. Einige Teile Boliviens liegen auf ca. 1.500 Metern Höhe, und mit steigender Höhe sinkt das Klima. Im Allgemeinen ist das Klima in Bolivien aber sehr tropisch bis subtropisch.


Gewohnheiten und Bräuche
In Bolivien gibt es ganzjährig viele Festlichkeiten. Eins der bekanntesten Feste ist der Karneval von Oruro oder das Fest Ichapenkene Pesta. Sie sind sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Zu diesen verschiedenen Anlässen kannst du vor allem die traditionellen Tänze und Musik genießen. Bolivien ist sehr geprägt davon, weil die Menschen in der Kolonialzeit ihre Emotionen durch Tanz und Musik zum Ausdruck brachten. Mittlerweile dient es in der Bevölkerung zur Abwechslung vom Alltag und sie spielen bei den unterschiedlichen Festen eine große Rolle. Außerdem kannst die bunten Kleidungsstücke der Bolivianer bestaunen. Der Kleidungsstil der Einheimischen ist geprägt von farbenfrohen Stoffen, kurzen Ärmeln, bunten schleifen und Sombreros. Je nach Hoch- oder Tiefland variiert der Stil. Viele Kleidungsstücke werden zudem per Hand angefertigt.


Zeit & Geld
Wenn du in Bolivien arbeitest, ist es wichtig, dass du dir über den Zeitunterschied zu Deutschland bewusst bist. Bolivien ist zeitlich gesehen 6 Stunden hinter Deutschland. Boliviens Währung heißt Boliviano oder kurz BOB, dabei entspricht 1€ ungefähr 8 Bolivianos, mit denen man zahlen kann.


Deine ersten Worte
Guten Tag / Guten Abend - Buenos días / Buenas tardes
Wie geht es Ihnen? - Cómo esta?
Entschuldigung - Perdón
Auf Wiedersehen - Adios
Vielen Dank - Muchas gracias