Tipps für einen professionellen Lebenslauf!



Wolltest du schon immer im Ausland arbeiten und planst jetzt, dich für deinen Traumjob zu bewerben? Dann ist es wichtig, dass du einen strukturierten und übersichtlichen Lebenslauf hast, denn der erste Eindruck zählt! Ein Lebenslauf ist für potenzielle Arbeitgeber und Recruiter wichtig, um sich einen Überblick über deine Fähigkeiten zu verschaffen und zu sehen, ob du gut ins Team passt. Aber wie erstellt man einen professionellen Lebenslauf, mit dem man vom ersten Augenblick an überzeugen kann? Erfahre es in unserem Blogeintrag!
Jeder Lebenslauf besteht aus verschiedenen Elementen - Kontaktdaten, schulischer und beruflicher Werdegang, Fähigkeiten und Sprachkenntnisse. Damit der Arbeitgeber ein gutes Bild von dir erhält, ist es wichtig, dass du einen vollständigen Lebenslauf versendest. Nur so kann der Arbeitgeber oder Recruiter einschätzen, ob du für die Stelle gut geeignet bist und deine Fähigkeiten eine gute Ergänzung für das bestehende Team wären.
Tipp: Fällt es dir schwer, deine charakterlichen Qualifikationen zu beschreiben? Dann frage Familie und Freunde, wie sie dich als Person wahrnehmen!
Da die Grundelemente in jedem Lebenslauf ähnlich sind, musst du einen anderen Weg finden, um auf dich aufmerksam zu machen. Wusstest du, dass Recruiter im Schnitt einen Lebenslauf in nur 6 Sekunden lesen? Dein Lebenslauf muss also in wenigen Sekunden hervorstechen! Ein guter Weg, dies zu erreichen, ist das Layout. Wähle zum Beispiel ein farbiges Design oder eine besondere Schriftart - aber Vorsicht: Der Lebenslauf soll natürlich weiterhin professionell wirken! Online lassen sich viele Webseiten finden, die dir helfen, deinen Lebenslauf zu gestalten.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht zusammengestellt, damit du keine wichtigen Punkte in deinem Lebenslauf vergisst!
Kontaktdaten
Wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, muss der Arbeitgeber wissen, wie du am besten kontaktiert werden kannst. Daher sind die folgenden Informationen wichtig:
Vor- und Nachname
Nationalität
Adresse
Rufnummer
Geburtsdatum
E-Mail Adresse
Es ist ebenfalls möglich, bei den Kontaktdaten dein LinkedIn/ Xing Profil anzugeben!
Profil
In deinem Profil kannst du in zwei bis drei Sätzen deine Ambitionen und Fähigkeiten aufschreiben. Dies gibt dem Arbeitgeber oder dem Recruiter einen detaillierten Einblick, wer du bist und was du gerne erreichen möchtest. Dies ist kein Pflichtbestandteil eines Lebenslaufs, kann aber dennoch eine tolle Ergänzung zu deinen restlichen Angaben sein.
Beispiel: Nachdem ich zwei Jahre leidenschaftlich im Einzelhandel gearbeitet habe, suche ich nun eine neue Herausforderung im Bereich Mode. Mit meinem Auge fürs Detail und meiner Freundlichkeit finde ich es immer wieder spannend, verschiedene Kunden zu beraten und ihnen weiterzuhelfen.
Beruflicher Werdegang
Eines der wichtigsten Informationen in einem Lebenslauf ist deine bisherige Berufserfahrung. Der Arbeitgeber und der Recruiter möchten natürlich wissen, ob du bereits über relevante Erfahrungen verfügst, durch welche du für das Unternehmen einen Mehrwert kreierst. Deine Erfahrungen stellst du am besten wie folgt dar: Stellenbezeichnung, Arbeitgeber, Zeitraum der Tätigkeit in Monaten und Jahren. Außerdem solltest du in wenigen Stichworten erklären, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten du in diesem Job hattest.
Tipp: Deine aktuellste Erfahrung sollte ganz oben stehen!
Dies könnte dann wie folgt aussehen:
Januar 2018 - Januar 2020 Verkaufsassistentin - Zara
Aufgaben:
Kundenberatung
Aufrechterhaltung der Lagerbestände
Dekoration von Schaufenstern
Kassiertätigkeiten
Als Berufserfahrung zählen natürlich auch Ehrenämter oder Praktika. Gib dies einfach deutlich in der Stellenbezeichnung an. Hast du noch keine Berufserfahrung sammeln können? Dann kannst du relevante (Schul-)Projekte erwähnen, an denen du mitgearbeitet hast. Erzähle über deine Rolle in diesen Projekten und was deine Aufgaben waren.
Schulischer Werdegang
Auch hier gilt: Das aktuellste Ereignis sollte am Anfang gelistet werden. Erwähne, welchen Schulabschluss du als letztes erreicht hast oder welche(s) Ausbildung/ Studium du absolviert hast. Ähnlich wie bei der Berufserfahrung solltest du auch hier den Zeitraum, das Schulungsinstitut und falls möglich relevante Inhalte angeben.
Dies könnte dann wie folgt aussehen:
September 2014 - Juni 2018 HAW Hamburg, Hamburg
Bachelor of Arts
Studiengang: Hotelmanagement
Diplom erreicht: 2018
* Hattest zusätzlich noch ein interessantes Nebenfach oder hast eine relevante Abschlussarbeit geschrieben? Dann füg diese Information unbedingt hinzu!
Sprachkenntnisse & Fähigkeiten
Wenn du im Ausland oder in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchtest, ist es hilfreich, deine Sprachkenntnisse anzugeben. Benenne, welche Sprachen du sprichst und auf welchem Niveau sich deine Kenntnisse befinden. Du kannst deine Kenntnisse entweder in Niveaustufen angeben, zum Beispiel B1 oder C2, oder es durch eine realistische Einschätzung beschreiben, zum Beispiel muttersprachlich oder fließend. Bei deinen Fähigkeiten gibst du dann relevante Programme oder Fähigkeiten an, die du beherrscht. Dies kann zum Beispiel Excel, InDesign, Management oder Ähnliches umfassen.
Tipp: Passe deinen Lebenslauf an die individuelle Stellenbeschreibung an. Du verwendest ja schließlich auch für jede Bewerbung ein individuelles Anschreiben, oder? Sieh dir genau an, welche Eigenschaften und Erfahrungen in der Stellenausschreibung gefordert werden und prüfe, ob diese in deinem Lebenslauf deutlich zum Ausdruck kommen.
Checklist:
Damit du sicherstellen kannst, dass du keine wichtigen Informationen in deinem Lebenslauf vergessen hast, haben wir dir hier eine kurze Checklist zusammengestellt:
- Du hast deine Kontaktdaten, Berufserfahrung, schulische Laufbahn, Ausbildung, Fähigkeiten und Sprachkenntnisse prägnant dargestellt
- Du hast deinem Lebenslauf ein tolles Foto beigefügt
- Du hast deinen Lebenslauf auf Grammatik- und Rechtschreibfehler kontrolliert
- Dein Lebenslauf ist übersichtlich und hat eine logische Reihenfolge
- Dein Lebenslauf ist auf das Stellenangebot zugeschnitten
- Dein Lebenslauf ist nicht länger als 1 - 2 Seiten
- Du hast deinen Lebenslauf als PDF gespeichert, damit das Layout unverändert bleibt
- Du versendest deinen Lebenslauf als PDF
Kannst du all diese Punkte abhaken? Dann ist dein Lebenslauf fertig und du bist bereit, dich zu bewerben! Wir freuen uns bereits auf deinen professionellen Lebenslauf bei deiner nächsten Bewerbung bei uns. Du hast noch keine passende Stelle gefunden? Dann sieh dir jetzt unsere aktuellen Stellenangebote im Ausland an!
Wie findest du diesen Blog?
Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt
Log in