Gehalt im Ausland - Was sind die Unterschiede?



Du möchtest gerne einen Job im Ausland anfangen , bist dir aber nicht sicher, ob du auch genug verdienen wirst, um dir das Leben in einem anderen Land zu finanzieren? Keine Sorge, diese Frage stellen sich viele! In diesem Blog erfährst du, wie sich die Preislevel in europäischen Ländern unterscheiden, worauf du achten solltest und warum sich arbeiten im Ausland auf jeden Fall lohnt!
Warum ist das Gehalt niedriger als in Deutschland?
Durch die Angabe des Bruttomonatsgehalts in vielen unserer Stellenanzeigen ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass sich dieses manchmal etwas von dem Durchschnittsgehalt in Deutschland unterscheidet. Das liegt daran, dass es an den Gehaltsstandard im jeweiligen Land angepasst ist. Außerdem musst du beachten, dass die Lebenshaltungskosten in vielen Ländern deutlich niedriger sind als in Deutschland. Das bedeutet, dass Kosten wie Miete und Versicherungen, aber auch Aktivitäten wie Restaurantbesuche oder Gym-Memberships günstiger sind. Daher wirst du auch mit einem niedrigeren Einkommen denselben Lebensstil verfolgen können.
Im Folgenden haben wir vier beliebte Stellenangebote in verschiedenen Länder und die dort üblichen Lebenshaltungskosten verglichen.
Als Kundenberater für Netflix in Lissabon erhältst du ein Bruttomonatsgehalt von 1.358,29 €, bzw. 982,79 € wenn du in die vom Unternehmen gestellte Wohnung ziehen möchtest. So ist ohne versteckte Kosten schon für die Miete gesorgt. 980€ klingt zwar nicht nach viel, aber nur auf deutschem Preisniveau. Der monatliche Lebensmitteleinkauf kostet im Durchschnitt in Deutschland 229,94 €, in Portugal jedoch nur 175,20 €. Ein 0,5l lokales Bier bekommst du in Portugal für 0,92€, in Deutschland kostet es 3,50€. Genauso verhält es sich im öffentlichen Verkehr, denn die monatlichen Kosten in Portugal betragen 35€, genau die Hälfte im Vergleich zu Deutschland mit 70€.
In einer vergleichbaren Position als Customer Experience Specialist in Valencia erhältst du ein Bruttomonatsgehalt zwischen 1250-1600 €. Die durchschnittliche monatliche Miete in einem zentral gelegenen WG-Zimmer beträgt ca. 325€ und eine ganze 2-Zimmer Wohnung ca. 850€. Der monatliche Lebensmitteleinkauf kostet in Spanien 192,46 €, ein lokales 0,5l lokales Bier kostet ca. 0,75€ der öffentliche Verkehr im Monat 43,00€.
In Irland ist das Preislevel etwas höher als in Deutschland. Jedoch gibt es auch hier einige Unterschiede. Als Customer Experience Specialist in der irischen Stadt Cork liegt dein Bruttomonatsgehalt bei 2.775€. Ein WG-Zimmer findest du ab 400€ im Monat, eine 2-Zimmer-Wohnung kostet je nach Lage zwischen 800-1200 €. Die Lebenshaltungskosten sind auch im Bezug auf Lebensmittel höher als in Südeuropäischen Ländern: der monatliche Lebensmitteleinkauf kostet 227,41€, ein lokales 0,5l Bier 2,14€ und die monatlichen Kosten für den öffentlichen Verkehr 108,33€.
In Bulgarien wird mit dem Lew (BGN) bezahlt, wobei 1€ ca. 1,95 Lew entspricht. Für die folgenden Vergleiche haben wir die Preise in Euro umgerechnet. Als technischer Kundenberater in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, verdienst du 1429€ Brutto im Monat. Ähnlich wie in Südeuropa sind auch hier die Wohnungspreise niedriger: ein WG-Zimmer kostet im Durchschnitt 300€ pro Monat, und eine 2-Zimmer-Wohnung kostet im Durchschnitt 700€. Der monatliche Lebensmitteleinkauf kostet 138,99€, ein lokales 0,5l Bier 0,62€ und der öffentliche Verkehr im Monat 25,57€.
Unser Tipp: Bedenke, dass du dein erstes Gehalt erst nach einem Monat Arbeit erhältst, du musst also eine Rücklage einplanen, um den ersten Monat zu überbrücken.
Es gibt viele und zum Teil sehr große Unterschiede, was das Preisniveau in europäischen
Ländern angeht. Das Wichtigste ist daher, dich gut zu informieren und vorzubereiten. Wir bei Yobbers sind der Meinung, dass eine Auslandserfahrung unbezahlbar ist, unabhängig vom Gehalt.
Du hast noch kein passendes Land gefunden? Dann wirf einen Blick auf unsere Stellenangebote und lass dich inspirieren!
Wie findest du diesen Blog?
Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt
Log in