#4 Bewerbungsguide: Das Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber



Jetzt wird es ernst! Lies unsere 5 Tipps und finde heraus, wie dein Interview zu einem Erfolg wird!
Wenn dein Interview mit den Yobbers Recruitern gut gelaufen ist und du sie von dir überzeugen konntest, folgen weitere Online-Bewerbungsgespräche mit deinem zukünftigen Arbeitgeber. Wenn du diese 5 Tipps befolgst und den Bewerbungsprozess ernst nimmst, steht deinem neuen Leben im Ausland schon bald nichts mehr im Weg!
1. Nimm dir Zeit
Egal ob es ein erstes Telefongespräch mit unseren Recruitern oder ein Video-Call mit deinem zukünftigen Arbeitgeber ist: Nimm dir Zeit für diese Termine. Da du den genauen Zeitpunkt schon im Voraus weißt, kannst du genug Zeit einplanen.
2. Inhaltliche Vorbereitung
Ein Bewerbungsgespräch muss auch inhaltlich gut vorbereitet sein. Stelle dir zum Beispiel die folgenden Fragen:
- Warum genau möchtest du im Ausland arbeiten?
- Warum hast du dich für diesen Job beworben?
- Inwiefern sind deine Schul- und Arbeitserfahrungen relevant für deinen neuen Job?
Für die Arbeitgeber ist es sehr wichtig, dass du dich gut vorbereitest und die Stellenausschreibung genau durchgelesen hast. Für das Gespräch mit deinem Arbeitgeber ist es außerdem von Vorteil, sich über die Firma, bei der du arbeiten möchtest, zu informieren.
3. Technische Ausstattung und ruhige Umgebung
Für Telefongespräche sowie Video-Calls ist es sehr wichtig, dass du diese in einer ruhigen Umgebung durchführst. Vergewissere dich, dass dir ein ruhiger Raum mit guter Verbindung für den Zeitpunkt des Gesprächs zur Verfügung steht. Keinesfalls solltest du Telefonate, wie unter anderem das erste Kennenlerngespräch, unterwegs (im Auto, bei einem Spaziergang) annehmen, da dies äußerst unprofessionell wirkt.
Tipp: Informiere deine Eltern, Mitbewohner, Freund oder Freundin über dein Bewerbungsgespräch, sodass niemand herein platzt und dich ablenkt.
Besonders bei Video-Calls sind zusätzlich eine stabile Internetverbindung sowie eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon notwendig, damit die Recruiter dich gut sehen und verstehen können. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass du deinen Hintergrund während des Video-Calls möglichst neutral hältst und für optimale Beleuchtung sorgst. Diese Kleinigkeiten können eine Menge ausmachen, und die Recruiter merken sofort, dass du dein Bewerbungsgespräch ernst nimmst.
Tipp: Falls du nervös bist und dich noch nicht sehr gut mit verschiedenen Online-Plattformen auskennst, kannst du einen Test-Call mit einem Freund oder Familienmitglied machen.
4. Dein Auftreten
Auch wenn du das Gespräch von deinem Zuhause aus führst, ist es dennoch ein professioneller Termin. Kleide dich angemessen, so wie du es auch bei einem persönlichen Bewerbungsgespräch tun würdest. Außerdem ist es besonders am Telefon und während eines Video-Calls wichtig, klar und deutlich zu sprechen, sodass dein Gesprächspartner dich gut verstehen kann.
5. Stelle Fragen
Oft fragen Recruiter am Ende des Gesprächs, ob du auch Fragen für sie hast. So kannst du ihnen zeigen, dass du dich mit der Stellenausschreibung beschäftigt hast. Fragen im Bezug auf die Stellenausschreibung werden einen bleibenden Eindruck verschaffen, und die Recruiter davon überzeugen, dass du die richtige Person für diese Stelle bist!
Wenn du diese Tipps berücksichtigst, kann bei deinem Bewerbungsprozess nichts mehr schiefgehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich während des Prozesses zu begleiten. Hast du noch keinen passenden Job gefunden? Dann entdecke jetzt unsere aktuellen Stellenangebote im Ausland an und melde dich für unseren Newsletter an, um so auf dem Laufenden zu bleiben. Oder schicke uns eine Initiativbewerbung und wir finden gemeinsam heraus, welches Land und welcher Job am besten zu dir passt!
Wie findest du diesen Blog?
Es wurden noch keine Kommentare hinzugefügt
Log in